Schlagwort-Archive: Schreibdenken

Vom Denken zum Schreiben

Einen Anfang für diese Kategorie macht Jan Christoph Ahrens mit seiner beSCHREIBung zum Konzept Schreibdenken. Viel Spaß damit!

Wissenschaftliche Arbeit kommt ohne das Schreiben nicht aus. Es ist fundamental mit der Wissenschaft verbunden und dient in vielen Belangen dazu, ein Thema zu formulieren und dieses in angemessener Weise zu strukturieren. Jeder von uns kommt früher oder später mit dieser Art der Arbeit in Kontakt und muss sich mit den dahinter stehenden Techniken befassen. Doch wie geht das eigentlich?
Ich will an dieser Stelle kurz aus meiner Sicht erläutern, was für mich einen solchen Schreibprozess ausmacht. Als Grundlage und auch Inspiration für diesen Beitrag sehe ich “Schreibdenken” von Ulrike Scheuermann.
Für mich ist das wohl größte Problem die fehlende Motivation. Viele Ideen sind da, werden angeschrieben und nie zu Ende geführt. Das geht so nicht weiter, dachte ich mir und nutze diesen Beitrag als eine Art Bestandsaufnahme meiner Arbeitsweise in der Hoffnung, damit noch einmal einige neue Denkanstöße geben zu können. Vom Denken zum Schreiben weiterlesen