Archiv der Kategorie: ForscherGeist

ForscherGeist

Der Verein ForscherGeist e. V. (gegr. 2008) hat sich zur Aufgabe gemacht, für besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler, die mit dem Schulstoff noch nicht vollständig ausgelastet sind, weiterführende Angebote in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover oder anderen außerschulischen Einrichtungen anzubieten.

Trotz zahlreicher konkurrierender Angebote für Jugendliche gibt es an allen Schulen Schülerinnen und Schüler, die gern an weiterführenden, über den Schulstoff hinausreichenden oder diesen ergänzenden Projekten teilnehmen würden bzw. bereits teilnehmen.

ForscherGeist hat daher in gegenseitiger Absprache mit der Leibniz Universität Hannover, mit der ein Kooperationsvertrag abgeschlossen wurde, langfristig angelegte Projekte entwickelt, die vielfach in den Universitätsräumen durchgeführt werden.

Projektleiter sind in der Regel Mitarbeiter der Universitätsinstitute.

Außerdem bietet ForscherGeist Projekte in Kooperation mit anderen außerschulischen Einrichtungen an, davon 2012/13 allein drei zusammen mit der Firma Tram Tech Engineering (TTE) in Hannover. Andere werden in schulischer Regie durchgeführt.

Die angebotenen Projekte wissenschaftspropädeutischer und / oder berufsorientierender Art sind im Gegensatz zu den Angeboten anderer Träger auf Langfristigkeit hin angelegt. Daher stehen Ziele wie die Ausbildung von Selbständigkeit, Ausdauer und Anstrengungsbereitschaft sowie Teamfähigkeit im Vordergrund. In vielen Fällen wird an der Entwicklung und Erstellung eines bestimmten Produkts (Windrad, Wasseruhr, Sterlingmotor, Solarflugzeug, oder aber Theaterstück, Preisarbeit, Jugendzeitung) gearbeitet.

Die Projekte beginnen nach den Herbstferien und werden bei Bewährung im folgenden Schuljahr fortgesetzt bzw. neu gestartet. ForscherGeist verhandelt  mit den Institutsleitern und sorgt für die Finanzierung der Kurse und Projekte, d.h. für Honorarzahlung an die Projektleiter und evtl. Materialbeschaffung. Da die finanziellen Aufwendungen in der Summe recht hoch sind, sind Zahlungen von Jahresbeiträgen nicht zu umgehen.

ForscherGeist hat den Wunsch, dass die Schulen geeigneten Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern die Teilnahme an den Projekten empfehlen.

Das konkrete ForscherGeist-Kursprogramm finden Sie im Internet unter www.forschergeist-ev.de. Dieses Programm wird in Gestalt eines Angebotsheftes in mehrere Exemplaren an die Schulen ausgegeben. Dort sind auch die jeweils erforderlichen finanziellen Jahresbeiträge angegeben. Die Anmeldung erlogt über einen eigenen FroscherGeist-Anmeldebogen. Die schulübergreifenden Projektgruppen werden dann von ForscherGeist im Kontakt mit den Schulen zusammengestellt. Das Angebot richtet sich an alle, die in Hannover und der Region Hannover leben, sowie an alle Schülerinnen und Schüler deren elterlicher Mobiliätsradius eine Teilnahme auch bei längeren Wegstrecken ermöglicht.

Dieser Artikel wurde als Mitteilung im Niedersächsischen Schulverwaltungsblatt 6/2012, S. 339 f. veröffentlicht.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden von Forschergeist e.V., Dr. Martin Stoppelig, OStD i.R., Weidegrund 3, 30657 Hannover, Teil.: 0511 650562, Fax: 0511 9055004, E-Mail: martin.stupperich@web.de.

Programm 2014/2015

Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Kooperation zwischen ForscherGeist e.V. und dem  Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover. Forschungsgegenstand der Schülerinnen und Schüler ist in diesem Durchgang “Hannover im Ersten Weltkrieg“.

Mit Unterstützung von Studierenden ist das Ziel des Projektes, den Schülern bereits während der Schulzeit einen Einblick in den Raum “Universität” zu gewähren und anhand des Themas eine erste kleinere Forschungsarbeit zu leisten.

Im Folgenden sollen hier immer wieder kleinere Auszüge der Arbeit der Schülerinnen und Schüler veröffentlicht werden.